top of page

WhatsApp, WhatsApp Business & WhatsApp Business Platform: Die Unterschiede einfach erklärt

  • Autorenbild: Michelle Lindenmann
    Michelle Lindenmann
  • 17. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit


WhatsApp hat sich längst über die private Nutzung hinaus etabliert und ist heute ein geschätzter Kommunikationskanal für Unternehmen. Eine Studie aus dem Jahr 2020 zeigte, dass bereits 75 % der Befragten es bevorzugen würden, mit Firmen genauso zu kommunizieren wie mit Freunden und Familie – über Messenger-Dienste. Gleichzeitig nutzen weltweit zwei Milliarden Menschen WhatsApp, davon 70 % sogar täglich.


Trotz dieser Zahlen stehen viele Unternehmen der geschäftlichen Nutzung noch skeptisch gegenüber und sind sich der verschiedenen Versionen von WhatsApp nicht bewusst. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Unterschiede es zwischen WhatsApp, WhatsApp Business und der WhatsApp Business Platform gibt – und welche Version sich am besten für Ihr Unternehmen eignet.

(Ihre Kunden nutzen in allen genannten Fällen die reguläre WhatsApp-App.)



1. WhatsApp


Die Standard-Version von WhatsApp wurde für private Nutzer:innen entwickelt und bietet einfache Funktionen wie Chats, Gruppenchats und Anrufe. Einige kleine Unternehmen nutzen diese App auch für die Kommunikation mit Kund:innen – eine Praxis, die von WhatsApp allerdings nicht empfohlen wird.


Einsatz in Unternehmen:

Für geschäftliche Zwecke ist die private App nicht geeignet. Es fehlen wichtige Funktionen wie automatisierte Antworten oder die Möglichkeit, ein professionelles Unternehmensprofil zu erstellen. Außerdem birgt die Nutzung Datenschutz Risiken und ist nicht DSGVO-konform.


Vorteile:
  • Kostenlos und leicht zugänglich

  • Einfach zu bedienen


Nachteile:
  • Keine geschäftsspezifischen Funktionen

  • Risiko von Datenschutzproblemen

  • Unprofessionelles Auftreten







2. WhatsApp Business


Die WhatsApp Business App ist speziell für kleine Unternehmen gedacht, die professionell mit ihren Kund:innen kommunizieren möchten. Sie steht kostenlos zum Download für Android und iOS zur Verfügung und bietet nützliche Tools, um die Kundeninteraktion zu erleichtern.


Funktionen:
  • Unternehmensprofil: Informationen wie Adresse, Öffnungszeiten, Website und E-Mail können hinterlegt werden.

  • Kataloge: Produkte und Dienstleistungen lassen sich übersichtlich darstellen.

  • Automatische Nachrichten: Begrüssungs- oder Abwesenheitsnachrichten sparen Zeit.

  • Statistiken: Einfache Analyse der Kundeninteraktionen, z. B. zugestellte und gelesene Nachrichten.


Für wen geeignet?

Die App richtet sich an kleine Unternehmen, die überschaubare Kommunikationsprozesse haben und keinen Bedarf an komplexen Integrationen oder Automatisierungen haben.


Vorteile:
  • Kostenlos in der Nutzung

  • Leichte Einrichtung

  • Verbesserte Kundenkommunikation


Nachteile:
  • Keine Möglichkeit, mehrere Benutzer:innen gleichzeitig einzubinden

  • Begrenzte Skalierbarkeit

  • Keine Integration in CRM-Systeme oder andere Software





3. WhatsApp Business Platform


Die WhatsApp Business Platform ist eine skalierbare Lösung, die Unternehmen in ihre bestehenden IT-Systeme integrieren können. Sie eignet sich besonders für grössere Unternehmen oder solche mit hohem Kommunikationsaufkommen.


Funktionen:
  • Multi-User-Zugriff: Mehrere Mitarbeitende können gleichzeitig mit Kund:innen über WhatsApp kommunizieren.

  • Automatisierung: Integration von Chatbots, KI-gestützten Lösungen und automatisierten Prozessen wie Bestellannahme oder Terminbuchung.

  • Integration: Die Plattform lässt sich mit CRM-, ERP- oder Support-Systemen wie Salesforce, HubSpot oder Zendesk verbinden.

  • Datenschutz: DSGVO-konforme Nutzung, da die Daten bei zertifizierten Hosting-Partnern gespeichert werden.


Für wen geeignet?

Die Plattform ist ideal für mittelständische und grosse Unternehmen, die professionelle und skalierbare Lösungen für ihre Kundenkommunikation suchen.



Vorteile:
  • Effiziente, automatisierte Prozesse

  • Skalierbarkeit auch bei hohen Kommunikationsvolumen

  • Individuelle Anpassungsmöglichkeiten


Nachteile:




Neues Preismodell von Meta: Ihr Vorteil bei uns


Meta hat die Preisstruktur für die WhatsApp Business Platform im Jahr 2024 grundlegend angepasst. Die neuen Preise, die seit August, Oktober und November 2024 gelten, richten sich nach dem Nachrichtentyp: Service-Unterhaltungen sind ab dem 1. November 2024 kostenlos, um Unternehmen dazu zu ermutigen, WhatsApp verstärkt als Kundenservice-Kanal zu nutzen.


Gleichzeitig wurden die Preise für Verwaltungs-Unterhaltungen ab dem 1. August 2024 gesenkt, um WhatsApp als günstige Alternative zu anderen Kommunikationskanälen zu positionieren und Unternehmen dazu zu bewegen, End-to-End-Prozesse wie Lieferstatus oder Terminbestätigungen direkt über WhatsApp abzuwickeln.



Ihr Vorteil bei uns: 

Wenn Sie die WhatsApp Business Platform mit McomTech nutzen, profitieren Sie von klarer und transparenter Preisgestaltung. Anders als viele Anbieter erheben wir keine zusätzlichen Aufschläge auf die von Meta festgelegten Kosten. Das bedeutet: Sie zahlen ausschliesslich die offiziellen Preise von Meta, und alle weiteren Kosten beschränken sich auf die Nutzung unserer Plattform. So behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Ausgaben und nutzen WhatsApp als effizienten Kommunikationskanal – ohne versteckte Gebühren.


Interessiert? 

Kontaktieren Sie uns jetzt und erhalten Sie eine unverbindliche Beratung.








 
 
bottom of page